FAQ - Häufig gestellte Fragen

1Wofür steht der Name "democy"?

Für unsere Leitidee: democy ist eine Kurzform von "democracy" (dt.: Demokratie).
2Werden eingesendete Thesen umgehend in die App hochgeladen?

Nein. Jede These wird vom democy-Team nach einem 6-Augen-Prinzip auf Verständlichkeit und Neutralität überprüft. Falls die Thesenrichtlinien nicht eingehalten wurden, wird die These umformuliert. Erst nach individueller Prüfung werden die Thesen in die App zur Abstimmung gestellt.
3Was muss ich bei der Einsendung der Thesen beachten?

Um die Theseninhalte möglichst transparent zu gestalten, haben wir für die Formulierung von Thesen spezielle Richtlinien entwickelt. Diese sind auf der Website sowie auf unseren Social-Media-Plattformen zu finden. Bitte richte Dich bei der Thesenformulierung nach dem Richtlinienkatalog. Beachte außerdem, dass die Thesen, die offensichtlich gegen geltendes Grundrecht verstoßen oder einen solchen Verdacht erwecken, ausgeschlossen werden können.
4Wie wird meine Anonymität sichergestellt?

Bei dem Herunterladen der App wird Dir eine kryptische ID zugeordnet, ohne dass Handydaten gespeichert werden. Um die App nutzen zu können, musst Du lediglich Dein Geburtsjahr, Geschlecht und die Postleitzahl angeben. Diese Daten sind auf die kryptische ID, aber nicht auf Deine Person selbst zurückzuführen. Deine Anworten werden also anonymisiert hinterlegt.
5Wie alt sind die Abstimmenden?

An unseren Abstimmungen nehmen sowohl Teenager als auch Senior*innen teil. democy ist für alle Generationen zugänglich und intuitiv nutzbar.
6Mit wem arbeitet democy zusammen?

Derzeit haben wir laufende Projekte in Gemeinden. Geplant sind Kooperationen mit Städten, Landkreisen, Bundesministerien, Forschungsinstituten und Akteur*innen der Zivillgesellschaft. democy schließt die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft aus.
7Wie werde ich über neue Thesen informiert?

Über neue Thesen werden die Benutzer*innen über unsere Social-Media-Kanäle und bald auch über Push-Nachrichten informiert. Unser Thesenkatalog wird mehrmals pro Woche aktualisiert – schaue gerne öfter in die App!
8Wer wird über die Abstimmungsergebnisse informiert?

Die ausgewerteten Abstimmungsergebnisse werden an Politik und Medien weitergegeben. In den mit uns kooperierenden Gemeinden erhalten unsere Ansprechpartner*innen eine detaillierte Aufbereitung der Thesen, die eine Mehrheit erzielt oder sich als kontrovers erwiesen haben. Um ein starkes Signal an die Politik senden zu können, benötigen wir viele Stimmen und daher Deine aktive Partizipation.
9Wie wird das mehrfache Abstimmen verhindert?

Bei Verdacht auf Betrug können wir durch ein statistisches Verfahren verdächtiges Abstimmungsverhalten identifizieren und die Daten bereinigen.
10Kann ich lokale Thesen einsenden, auch wenn meine Kommune nicht mit democy kooperiert?

Für die nicht mit uns kooperierenden Kommunen lassen wir zunächst 10 lokale Thesen von Bürger*innen zu, damit die Nutzer*innen einen Einblick in die Funktionsweise der App und Möglichkeiten der digitalen Politikgestaltung bekommen. Empfehle democy an Deine Kommune, wenn Du Deine unmittelbare Umgebung modern und transparent gestalten möchtest!
11Wie lange sind die Thesen in der App verfügbar?

Bundesweite Thesen werden üblicherweise nach dem Ablauf von 3 Monaten archiviert, wenn sie ihre Aktualität nicht schon früher verloren haben. Die Dauer der lokalen Abstimmungsrunden wird mit den Kommunen vereinbart.
12Was sind "Aktuelle Thesen"?

In "Aktuellen Thesen" werden nach dem Zufallsprinzip 30 unbeantwortete Thesen aus unterschiedlichen Kategorien zur Abstimmung vorgeschlagen.
13Wie viel Speicherplatz verbraucht die democy-App?

Die democy-App benötigt ca. 5 Megabyte Speicherplatz. Das entspricht etwa 2 Iphone-XS-Blumenfotos – getestet im Selbstexperiment :)

<<